Im Zentrum für Multiple Sklerose Oberaargau bieten wir eine spezialisierte Anlaufstelle für die Diagnostik und Behandlung der Multiplen Sklerose (MS). Unter der Leitung von Dr. med. Andreas Baumann, Facharzt für Neurologie FMH, verfügen wir über die personellen, räumlichen und apparativen Voraussetzungen, um sowohl die Erstabklärung als auch die Langzeitbetreuung von MS-Patientinnen und -Patienten umfassend zu gewährleisten. Dank einer optimalen Organisation der Untersuchungsabläufe können wir bei Verdacht auf Multiple Sklerose die gesamte Diagnostik in kürzester Zeit durchführen.
Schubförmige, sekundär und primär progrediente Verlaufsformen der MS
Klinisch isoliertes Syndrom (CIS)
Radiologisch isoliertes Syndrom (RIS)
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
MOG-Antikörper-assoziierte Erkrankungen (MOGAD)
Differenzialdiagnostik entzündlicher ZNS-Erkrankungen
Schubtherapie (z. B. mit Kortikosteroiden)
Immunmodulatorische und immunologische Langzeittherapien
Neuropsychologische Begleitsymptomatik bei MS
Fatigue-Management und Therapie neuropsychiatrischer Symptome
Koordination interdisziplinärer Behandlungsstrategien
Physiotherapie, Ergotherapie, Sozialberatung
Unser Zentrum für Multiple Sklerose im Neurozentrum Oberaargau bietet Menschen mit MS eine umfassende, fachübergreifende Betreuung in Langenthal. Neben modernsten Diagnoseverfahren kommen alle etablierten Therapien zur Anwendung – von der akuten Schubbehandlung bis zur langfristigen immunmodulatorischen Therapie.
Durch regelmässige Fortbildungen, aktive Teilnahme an Fachgremien und den engen Austausch mit Spezialisten in der Schweiz und darüber hinaus bleiben unsere Behandlungsansätze auf dem neuesten Stand.
So stehen wir Menschen mit Multipler Sklerose über alle Krankheitsphasen hinweg ganzheitlich zur Seite.