Eröffnung der Memory Clinic und 15-jähriges Jubiläum des NZO

Eröffnung Memory Clinic Oberaargau

Langental, 16. August 2025

Rückblick auf die Eröffnung der Memory Clinic und das 15-jährige Jubiläum des Neurozentrums Oberaargau

Am 16. August 2025 durften wir gemeinsam mit über 500 Gästen gleich zwei besondere Anlässe feiern: die feierliche Eröffnung der Memory Clinic Oberaargau sowie das 15-jährige Jubiläum des Neurozentrums Oberaargau.

Der Festakt im Parkhotel Langenthal bot spannende Einblicke in die Fortschritte der modernen Demenzdiagnostik und -therapie. Nach der Eröffnung durch Dr. med. Andreas Baumann, Gründer und Leiter des Neurozentrums, folgten Fachreferate von Dr. med. Denise Roth, ärztliche Leiterin der neuen Memory Clinic, und Prof. Dr. med. Bogdan Draganski, Leiter der Brain Health & Memory Clinic am Inselspital Bern. Für den feierlichen Rahmen sorgten der Jodlerklub Bützberg und ein Grusswort von Christoph Neuhaus, Regierungspräsident des Kantons Bern.

Im Anschluss öffneten das Neurozentrum und die neu eingerichtete Memory Clinic Oberaargau ihre Türen für den grossen Tag der offenen Tür. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die modernen Räumlichkeiten zu besichtigen, mit dem Team ins Gespräch zu kommen und sich über das erweiterte medizinische Angebot zu informieren.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Bei strahlendem Sommerwetter wurden feine Bratwürste vom Grill und erfrischende Getränke serviert – die perfekte Kulisse für persönliche Begegnungen, anregende Gespräche und einen gelungenen Jubiläumsanlass.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen, Mitwirkenden und Unterstützenden für ihr Kommen und die grosse Wertschätzung. Die Eröffnung der Memory Clinic und das 15-jährige Bestehen des Neurozentrums markieren für uns einen bedeutenden Meilenstein – und ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte, wohnortsnahe neurologische Versorgung im Oberaargau.
Das NZO in der Presse

Medienberichte

Galerie

Impressionen zur Jubiläumsfeier

Memory Clinic Oberaargau

Memory Clinic Oberaargau

Neue Anlaufstelle bei Demenz

Memory Clinic Oberaargau eröffnet in Langenthal

Demenz ist eine der grossen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Viele Menschen kennen sie unter dem Begriff Alzheimer – doch Demenz hat viele Gesichter. Mit dem Alter steigt das Risiko zu erkranken, und immer mehr Betroffene sowie ihre Angehörigen sind auf fachkundige Unterstützung angewiesen.

Dank der modernen Medizin leben wir heute länger. Gleichzeitig nimmt aber auch die Zahl der Demenzerkrankungen zu. Neue Therapien und ein besseres Verständnis der Krankheitsverläufe geben Hoffnung, den Alltag der Betroffenen spürbar zu verbessern – vorausgesetzt, die Erkrankung wird frühzeitig erkannt und professionell begleitet.
Genau hier setzt die neue Memory Clinic Oberaargau an, die ab Sommer 2025 in Langenthal ihre Türen öffnet. Als Teil des Neurozentrums bietet sie eine spezialisierte Anlaufstelle für die Abklärung, Diagnostik und Beratung bei Verdacht auf neurokognitive Erkrankungen wie Alzheimer oder andere Demenzformen.

Unter ärztlicher Leitung von Frau Dr. med. Denise Roth, Fachärztin für Neurologie FMH arbeitet ein interdisziplinäres Team Hand in Hand, um Betroffene individuell und umfassend zu betreuen.

Team Memory Clinic

Unsere Expertin auf diesem Gebiet

Dr. med. Denise Roth
Fachärztin für Neurologie FMH
Ärztliche Leiterin der Memory Clinic Oberaargau

Weiterbildungen im NZO

Weiterbildung

Zertifizierte Weiterbildungsstätte

Das Neurozentrum Oberaargau ist eine vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) anerkannte Weiterbildungsstätte für EEG und ENMG (E2). Als zertifizierte Institution bieten wir eine hochwertige und strukturierte Weiterbildung für Neurologinnen und Neurologen an.

Zusätzlich ermöglichen wir auch angehenden Hausärztinnen und Hausärzten im Rahmen des Praxisassistenzprogramms einen Einblick in die neurologische Diagnostik und Therapie.

Das Label SGKN steht für unser Engagement, eine fundierte Weiterbildung sicherzustellen und unsere Expertise in der neurologischen Versorgung zu teilen. Wir danken allen Mitarbeitenden, die mit ihrem Fachwissen zur hohen Qualität der Ausbildung beitragen. Gemeinsam schaffen wir eine exzellente Grundlage für die medizinische Zukunft.

Multiple Skerose Infoveranstaltung in Langental

Multiple Skerose Infoveranstaltung in Langental

«Gemeinsam Zuversicht teilen»: Dazu lud das Neurozentrum Oberaargau nach Langenthal zu einem Begegnungstag für Menschen mit Multipler Skle­rose (MS), Angehörige und Freunde ein. Im Vordergrund stand dabei vor allem der persönliche Austausch unter den gegen 400 Gästen. Zwei Fach­referate zeigten zudem die neuste Entwicklung in der Behandlung von MS auf. Als besonderer Höhepunkt brachte die Eishockeytrainerlegende Arno del Curto das Leben mit Multipler Sklerose in Verbindung mit Sport, indem er davon berichtet, wie es ihm auch nach grossen Niederlagen immer wieder gelang, sich mental und körperlich zu motivieren und weiterzukämpfen.

Bericht bei Telebärn