Neurologie

Neurologische Sprechstunde

In der neurologischen Sprechstunde betreuen wir das ganze Spektrum  neurologischer Erkrankungen bei Erwachsen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

  • Multiple Sklerose
  • Bewegungsstörungen und Parkinson
  • Epilepsie
  • Erkrankungen der Hals- und Hirngefässe
  • Schlaganfall
  • Kopfschmerzen
  • Funktion der Nervenversorgung an Beinen und Armen
  • Rückenschmerzen
  • Schiefhals
  • Demenz
  • Hirnstrommessung (Elektroencephalographie; EEG)
  • Messung der Nervenleitung (Elektro-Neurographie; ENG)
  • Messung der Muskelfunktion (Elektro-Myographie; EMG)
  • Abklärung von Zittererkrankungen (Tremor-Analysen)
  • Abklärung der hirnversorgenden Blutgefässe (Neurovaskulärer Ultraschall/Doppler)
  • Abklärung der Augenbewegungen (Vestibulo-Okulographie; VOG)
  • Abklärung der motorischen Leitungsbahnen (Motorisch evoziert Potentiale; MEP)
  • Abklärung der sensiblen Leitungsbahnen (Sensibel evozierte Potentiale; SSEP)
  • Abklärung des Sehnervs (Motorisch evozierte  Potentiale; MEP)
  • Abklärung des Gehörnervs (Akustisch evozierte Potentiale; AEP)
  • Ultraschalluntersuchung der peripheren Nerven
NZONeuropaediatrie

Neuropädiatrie

In der neuropädiatrischen Sprechstunde untersucht Dr. med. Florence Martin Kinder und Jugendliche mit neurologischen Fragestellungen. Im Rahmen eines gemeinsamen Konzeptes arbeiten wir eng mit der neuropädiatrischen Abteilung des Inselspitals Bern zusammen. Eine gemeinsame Betreuung in komplexen Fällen ist möglich. Patienten ab 6 Jahren können mit folgenden Symptomen vor Ort betreut werden:

  • Epilepsie
  • Kopfschmerzen
  • Motorischen Auffälligkeiten oder Entwicklungsstörungen

Zentrum für
Multiple Sklerose

Das Zentrum für Multiple Sklerose Oberaargau wird durch Dr. med. Andreas Baumann persönlich geleitet.

Wir sind personell, räumlich und apparativ auf die Diagnostik und Behandlung dieser Erkrankung zu Beginn und im Verlauf eingestellt. Dank einer optimalen Organisation der Untersuchungsabläufe können wir z.B. bei Verdacht auf eine Multiple Sklerose die gesamte Diagnostik (klinisch-neurologische Untersuchung, MRI von Kopf und Rückenmark, Lumbalpunktion, Blutentnahme sowie evozierte Potentiale) in kürzester Zeit durchführen. Für auswärtige Patienten sind besondere Untersuchungsabläufe möglich.

Dr. med. Andreas Baumann nimmt regelmässig an Advisory Boards und Expertengremien teil. Er steht im engen Austausch mit Fachkollegen im In- und Ausland wie auch der Industrie.

Alle 3 Jahren führen wir für unsere Patienten einen Informationsanlass durch, wo wir auf die neuesten Entwicklungen in der Behandlung bei MS eingehen.

Zentrum für
Parkinson Erkrankungen

Parkinsonerkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Alters.

Unterschiedliche Formen von Parkinsonerkrankungen und weiteren Störungen der Bewegungsabläufe grenzen sich voneinander ab und sind schwierig voneinander zu unterscheiden.

Mit modernen diagnostischen Hilfsmitteln und profunder Untersuchung kann die diagnostische Sicherheit erhöht werden.

Parkinson kann in unterschiedlichen Formen und Verläufen vorliegen und weitere Symptome beinhalten, welche gezielt behandelt werden müssen.

Bei fortgeschrittener Erkrankung kann unter bestimmten Voraussetzung mit der Tiefenhirnstimulation oder der Implantation einer Duodopa-Pumpe die Lebensqualität erhöht werden.

Notfall-Neurologie

Für Hausärzte und Spezialisten bieten wir dringliche/notfallmässige Beurteilungen von Patienten mit neurologischen Fragestellungen in unserer Praxis an.

Insbesondere Patienten mit folgenden Problemen können auf notfallmässiger Basis zugewiesen werden:

  • vaskulären Ereignissen, DD TIA
  • epileptischen Anfällen
  • akuten Kopfschmerzen
  • akuten spinalen Notfällen (Radikulopathie, Frage nach Myelopathie)
Bei Bedarf erfolgt die neurologische Beurteilung, Organisation einer Bildgebung oder die Durchführung einer Liquorpunktion gleichentags.

Gleichzeitig bieten wir die Beratung, Information oder Notfallzuweisungen für die Ärzte ausserhalb der Praxisöffnungszeiten über eine Mobil-Telefon-Nummer an.

Tagesklinik

Infusionstherapie | Notfallabklärung

In unserer Tagesklinik führen wir elektive und notfallmässige ambulante Therapien bei neurologischen Krankheitsbildern (Krankheitsschübe bei Multipler Sklerose, akute Kopfschmerzen, Verdacht bei Hirnhautentzündungen) durch.

Wir verfügen über 5 überwachte Infusionsplätze; konkret erfolgen folgende Dienstleistungen:

  • alle Infusionstherapien zur Behandlung der Multiplen Sklerose
  • Akuttherapien von Kopfschmerzen
  • Liquorpunktionen
  • Infusionstherapien im Auftrag externer Ärzte auch anderer Fachdisziplinen
  • Überwachung bei unklaren Krankheitsbildern im Rahmen der Abklärung im Neurozentrum
Team Neurologie

Unsere Experten auf diesem Gebiet

Dr. med. Andreas Baumann
Facharzt für Neurologie FMH Inhaber & Leiter Neurozentrum Oberaargau
Dr. med. Adrian Häne
Facharzt für Neurologie FMH
Dr. med. Denise Roth
Facharzt für Neurologie FMH
Dr. med. Florence Martin
Fachärztin für Pädiatrie und Schwerpunkt Neuropädiatrie FMH
Dr. med. Lutz Achtnichts
Facharzt für Neurologie
Dr. med. Julie Marie Hanke
Assistenzärztin für Neurologie
Services

Das könnte Sie auch interessieren